2022:
Der Preis wurde nicht vergeben.
2021:
Dr. Berit Wagner & die Merian Forschungsgruppe des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität Frankfurt für die Arbeit:
„Matthäus Merian d. Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600 - Virtuelle Ausstellung & Dynamische Wissensplattform“
2020:
Dr. Christoph Regulski
„Der Dank des Vaterlandes? Berufliche Perspektiven der Kriegsgeschädigten in Frankfurt am Main 1914-1933“
Veröffentlicht in der Reihe „Der Erste Weltkrieg im Fokus“, LIT-Verlag, Münster 2021
2019:
PD Dr. Julia A. Schmidt-Funke
„Haben und Sein. Materielle Kultur und Konsum im frühneuzeitlichen Frankfurt am Main“
2018:
Der Preis wurde nicht vergeben.
2017: C. Julius Reinsberg
Der Internationale Stil des Neuen Frankfurt. Zum transnationalen Kulturtransfer in der Architektur-, Stadtplanungs- und Designgeschichte 1925-1960
Veröffentlicht: Studien zur Frankfurter Geschichte: Band 67, Frankfurt am Main 2019
2016:
Rahel Blum
Organisation, Selbstverständnis und Repräsentation der Frankfurter jüdischen Gemeinde im 17. und 18. Jahrhundert
2015:
Sonja Breustedt
"Kaufmännische Rechtsgutachten des 18. Jahrhunderts. Die Pareres der Frankfurter Börsenvorsteher in vergleichender Perspektive"
Veröffentlicht: Band 34 der Forschung zur deutschen Rechtsgeschichte, Köln 2020
Sonderpreis:
Theresa Victoria Leonhardt
Aus der Krise geboren - Theaterfördervereine und ihre Protagonisten in Frankfurt am Main seit 1924
Ver�ffentlicht: Studien zur Frankfurter Geschichte: Band 65, Frankfurt am Main 2018
2014:
Der Preis wurde nicht vergeben.
2013:
Der Preis wurde nicht vergeben.
2012:
Christian Kullick
Die Frankfurter Lotterieordnungen des 18. Jahrhunderts und ihre Durchsetzung
Veröffentlicht: "Der herrschende Geist der Thorheit" Die Frankfurter Lotterienormen des 18. Jahrhunderts und ihre Durchsetzung in Studien zur Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung, Frankfurt am Main, 2018
2011:
Carina Danzer
Fritz Wichert - Zur kulturpolitischen Tätigkeit des Reformers
Veröffentlicht:
Studien zur Frankfurter Geschichte: Band 64, Frankfurt am Main 2018
Martin Belz
Frankfurter Pfarreien zwischen Kriegsende und Würzburger Synode. Eine komparative Sozial- und Kulturgeschichte zum Katholizismus 1945-1975
Veröffentlicht: Pfarreien im Wandel. Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945–1971 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B 142). Paderborn 2022
2010:
Der Preis wurde nicht vergeben.
2009:
Sebastian Farnung 
Kulturpolitik im Dritten Reich am Beispiel Frankfurter Museen
Veröffentlicht: Studien zur Frankfurter Geschichte: Band 63, Frankfurt am Main 2016
2008:
Thomas Pierson
Frankfurter Dienstbriefe. Regelungsprobleme des städtischen Dienstvertrags im "Alten Reich"
(noch in Bearbeitung)
2007:
Ellen Diehm M.A.
Frankfurter Handwerksgeschichte im Mittelalter
Veröffentlich: Handwerkszünfte im spätmittelalterliche Frankfurt, Studien zur Frankfurter Geschichte: Band 66, Frankfurt am Main 2019
2006:
Michael Habersack
Friedrich Dessauer. Eine politische Biographie.
Veröffentlicht in Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B 119, Paderborn 2011
2005:
Torben Giese
Moderne städtische Imagepolitik in Frankfurt am Main, Wiesbaden und Offenbach - Von den Anfängen bis in die 1970er Jahre.
Veröffentlicht in Studien zur Frankfurter Geschichte 57, Wiesbaden 2010
Benno Nietzel
Jüdische Unternehmer und Frankfurter Wirtschaft ca. 1920-1960
Veröffentlicht unter dem Titel "Handeln und Überleben: Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924-1964" in Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 204, Göttingen 2012
2004:
Der Preis wurde nicht vergeben.
2003:
Hansjakob Ziemer 
Im musikalischen Labor der Moderne. Konzertleben und Öffentlichkeit in Frankfurt am Main 1890-1933.
Veröffentlicht: Die Moderne hören. Das Konzert als urbanes Forum, 1890-1940, Frankfurt am Main: Campus Verlag 2008
2002:
Der Preis wurde nicht vergeben.
2001:
Birgit Wörner
Sozialgeschichte des Frankfurter Wirtschaftsbürgertums 1870-1930.
Veröffentlich unter den Titel: "Frankfurter Bankiers, Kaufleute und Industrielle: Werte, Lebensstil und Lebenspraxis 1870 bis 1930" in Mäzene, Stifter, Stadtkultur 9, Wiesbaden 2011
2000:
Joachim Rotberg
Priesterdienst und Bürgerkultur. Der Frankfurter Dompfarrer Jakob Herr 1867-1950.
(noch in Bearbeitung)
1999:
Werner Bendix 
Wirtschaftliche Entwicklung und Kommunale Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt am Main 1946 - 1956.
Veröffentlicht in Studien zur Frankfurter Geschichte 49, Frankfurt am Main 2002
1998:
Bettina Tüffers
Der braune Magistrat. Die Frankfurter Stadtregierung 1933-1945.
Veröffentlicht in Studien zur Frankfurter Geschichte 54, Frankfurt am Main 2004
1997:
Fritz Koch
Geschichte der Prostitution in Frankfurt 1867-1989.
Veröffentlicht unter dem Titel: Verwaltete Lust, Stadtverwaltung und Prostitution in Frankfurt amn Main 1866-1968, Studien zur Frankfurter Geschichte Bd. 58, Frankfurt am Main 2010
1996:
Anja Johann
Gesellschaftliche Disziplinierung in der Reichsstadt Frankfurt am Main im 16. Jahrhundert.
Veröffentlicht unter dem Titel: Kontrolle mit Konsens, Studien zur Frankfurter Geschichte 46, Frankfurt am Main 2001
1995:
Alon Tauber
Die Entstehung der heutigen jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main 1945-1950.
Veröffentlicht unter dem Titel "Zwischen Kontinuität und Neuanfang: Die Entstehung der jüdischen Nachkriegsgemeinde in Frankfurt am Main 1945-1949" in Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen 23, Wiesbaden 2008
1994:
Claudia Müller
Der Frankfurter Maler Jakob Nußbaum 1873 - 1936. Biographie und Werkkatalog.
Veröffentlicht: Studien zur Frankfurter Geschichte 47, Frankfurt 2002
1993:
Andrea Fischer
Kommunale Leistungsverwaltung. Gas, Müll, Quellenwasserleitung und Markthalle in Frankfurt am Main 1868 - 1880.
Veröffentlicht: Duncker u. Humblot, Berlin 1995
1992:
Thomas Bauer 
Hygiene- und Entsorgungsstrategien der Stadt Frankfurt am Main vom 16. bis 19. Jahrhundert.
Veröffentlicht unter dem Titel "Im Bauch der Stadt" in Studien zur Frankfurter Geschichte 41, Frankfurt am Main 1998
1991:
Michael Rothmann
Die Frankfurter Messen im Mittelalter.
Veröffentlicht in der Reihe der "Frankfurter Historischen Abhandlungen" Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1998
1990:
Ralf Roth 
Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main 1780 - 1914.
Veröffentlicht: Oldenbourg Verlag, München 1996
1989:
Bettina Schültke
Theater oder Propoganda? Die Städtischen Bühnen Frankfurt am Main 1933 - 1945.
Veröffentlicht: Studien zur Frankfurter Geschichte 40, Frankfurt am Main 1997
1988:
Monika Salet
Die Stellung der Frau in der städtischen Wirtschaft der Frühen Neuzeit.
Wurde nicht abgeschlossen.
1987:
Andreas Hansert 
Bürgerkultur und Kulturpolitik in Frankfurt am Main 1760 - 1975
Veröffentlicht: Studien zur Frankfurter Geschichte 33, Frankfurt am Main 1992
1986:
Gabriele Marcussen-Gwiazda
Frankfurt in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen des 17. Jahrhunderts.
Wurde nicht abgeschlossen.
1985:
Inge Schlotzhauser
Die antisemitische Bewegung in Frankfurt am Main 1880 - 1914.
Veröffentlicht: Studien zur Frankfurter Geschichte 28, Frankfurt am Main 1989
1984:
Irene Haas
Frankfurt am Main im Schmalkaldischen Bund 1536 - 1547
Veröffentlicht: Studien zur Frankfurter Geschichte 30, Frankfurt am Main 1991
|